Die EU-Kommission hat eine Luftfahrtstrategie beschlossen, mit der sie einen neuen rechtlichen Rahmen für unbemannte ferngesteuerte Flugsysteme ankündigt. Aus Sicherheitsgründen sollen selbst kleinste Drohnen erfasst werden.
Steampunk, Parallelwelten, vergessene Orte und mehr – c't Fotografie hat eine eigene Kalender-Edition aufgelegt. Zusammengestellt wurden die 12 Editionen in Zusammenarbeit mit bekannten Fotografen.
Das Angler Exploit-Kit soll Hand in Hand mit der Malware Pony arbeiten. Diese ist auf der Suche nach Log-in-Daten von Webservern, um das Exploit-Kit zu installieren.
Nach den Pariser Anschlägen fordern erste Sozialdemokraten hierzulande deutlich mehr Überwachungsbefugnisse für Polizei und Geheimdienste. In Frankreich könnten Anonymisierungsnetzwerke und offenes WLAN gebannt werden.
Der weltweite Smartphone-Markt wächst in den kommenden Jahren langsamer als bisher, sagen die Marktforscher von IDC. Dabei ändert sich an der Machtverteilung kaum etwas – bitter ist das vor allem für Windows Phone.
Das Unternehmen wähnt sich nach der jüngsten Konsolidierungsrunde nur noch als Nummer drei im deutschen Mobilfunkmarkt. Die Herausforderung im Dreikampf nimmt die Firma mit ambitionierten Netzausbauplänen an.
Aktuell bezieht der Kartendienst aus rund 80.000 Quellen Informationen für seine Karten. Audi, BMW und Daimler erwägen, künftig auch die Sensordaten aus ihren vernetzten Fahrzeugen zu liefern.
Elektronik-Versender Conrad stellt einen Nachfolger für seinen 3D-Drucker Renkforce RF1000 vor. Dessen Erweiterungen betreffen vor allem den Einsatz als Kleinfräse.