Im Sommer schrieb sich die CDU noch einen Rechtsanspruch für schnelles Internet in einen Antrag. Der Rechtsanspruch könnte nun wieder zusammengestrichen werden. Dafür traut sich die CDU mehr konkrete Sätze zum Netzausbau zu.
Der SPD-nahe Verein D64 und das Progressive Zentrum beklagen, dass der Entwurf des Grundsatzprogramms der Partei für die digitale Gesellschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner darstelle und zu negativ sei.
Auf der Samsungs Gear-VR-System gibt es nun auch einen Webbrowser. Wir haben die Beta-Version von "Samsung Internet" ausprobiert - und haushohe Websites bestaunt.
Im Playstation Network stehen ab sofort acht PS2-Spiele für die PS4 zum Download bereit, darunter GTA 3 und GTA San Andreas. Wer die Titel schon für die PS2 besitzt, muss sie für die PS4 trotzdem noch einmal kaufen.
Auf die weitreichende Kritik der Monopolkommission an den Vectoring-Plänen der Telekom und dem dazu von der Bundesnetzagentur vorgelegten Regulierungsentwurf gibt es unterschiedliche Reaktionen in der Branche.
Aus China wagt sich ein handtellergroßer Windows-PC ins Finanzierungsrennen auf Kickstarter. Für unter hundert Euro gibt es eine Vierkern-CPU, Schnittstellen satt, WLAN und Bluetooth sowie ein vorinstalliertes Windows 10.
Billig-Tablet vom Discounter war gestern. Der weltweite Markt schrumpft immer mehr, nur in der Spitzenklasse gibt es noch Wachstum. Die neuen Hybride wie das Microsoft Surface oder das iPad Pro sind eine Klasse für sich.
Der niederländische Chip-Hersteller NXP hat die Übernahme vom Konkurrenten Freescale erfolgreich geschultert. Die Fusion soll Einsparungen von 200 Millionen Dollar bringen.
Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist so hoch wie seit 800.000 Jahren nicht mehr. Doch nun deutet sich ein Rückgang der Emissionen an. Dass dies schon eine dauerhafte Trendwende einleitet, ist allerdings zweifelhaft.