Merkwürdige Geräusche verraten manchmal frühzeitig beginnende Probleme mit einem Gerät. Ein Start-up macht sich dieses Phänomen mit einem sensorbasierten System zur Fehlerdiagnose zunutze.
Mit dem ersten großen Update für tvOS reicht Apple unter anderem eine Funktion nach, die zuletzt viele vermisst haben: Das Apple TV lässt sich nun auf Wunsch auch mit iPhone, iPad oder der Apple Watch fernsteuern.
Mit dem zweiten Update für "El Capitan" will Apple WLAN-Verbindungen verlässlicher machen. Auch Bluetooth und andere Funktechniken wie AirDrop und Handoff sollen profitieren.
Das Update beseitigt größere Schwierigkeiten und bringt Verbesserungen unter anderem für Apple Music und iBooks. Für die Apple Watch gibt es ebenfalls eine Software-Aktualisierung.
In der Berufung hat ein französisches Gericht eine Geldstrafe gegen das umstrittene US-Startup bestätigt und erhöht. Es geht um den inzwischen in vielen Ländern eingestellten Dienst UberPop.
In ihrer Bestandsaufnahme des deutschen Telekommunikationsmarktes hält die Regulierungsbehörde fest, dass von den 2 Millionen möglichen Glasfaseranschlüssen in Deutschland nur ein Fünftel genutzt wird.
Seit 1987 können Spieler die Dungeons in NetHack erforschen. Nun haben sich die Entwickler nach über 10 Jahren Pause wieder zurückgemeldet und Version 3.6.0 veröffentlicht, die das Projekt fit für die Zukunft machen soll.
Einer Kontrolle seines Maildienstes GMail durch die Bundesdatenschutzbeauftragte und die Bundesnetzagentur will Google durch eine Regulierungsänderung in Brüssel entgehen. Die Chancen dafür stehen eher schlecht.