Ein Münchner Freifunker wehrt sich dagegen, für eine über sein offenes WLAN begangene Rechtsverletzung verantwortlich gemacht zu werden. Der Fall mit Tragweite beschäftigt auch den Europäischen Gerichtshof.
Die Mozilla Foundation hat bei ihrem mobilen Betriebssystem gravierende Fehler gemacht und die Entwickler schlichtweg vergrätzt, findet App-Entwickler Tam Hanna.
Der EU-Urheberrechtsrahmen soll "moderner und stärker europäisch" werden, meint die EU-Kommission. Sie brütet etwa über einem Leistungsschutzrecht, der Panoramafreiheit und einer stärkeren Copyright-Durchsetzung.
EU-Bürger sollen ihre zuhause legal erworbenen oder abonnierten Online-Inhalte auf Reisen in andere Mitgliedsstaaten beanspruchen dürfen. Dazu hat die EU-Kommission jetzt einen Verordnungsentwurf vorgelegt.
Feinschliff am Breeze-Theme soll der Bedienoberfläche des KDE-Projekts ein konsistenteres Aussehen verleihen. Die Bildausgabe mit dem X11-Nachfolger Wayland lässt sich nun leichter testen.
Die Tätigkeit von Let's Encrypt als Zertifizierungsstelle wurde noch nicht der vorgeschriebenen Sicherheitsprüfung unterzogen. Trotzdem stellt die CA schon Zertifikate aus.