Beim Verschlüsseln der Festplatte mit Bitlocker kopiert Windows 10 einen Wiederherstellungsschlüssel automatisch ins OneDrive-Konto des Nutzers. Wer das nicht möchte, muss selbst Hand anlegen.
Im Lauf des ausgehenden Jahres haben Sicherheitsforscher 15 Vorfälle mit von Cyberkriminellen veröffentlichten Identitäten analysiert. 35 Millionen Datensätze später bleibt die ernüchternde Erkenntnis, dass zu simple Passwörter nicht tot zu kriegen sind.
Nur 8 Cent kostet ein Kunststoff-Rohling, für den Preis eines Restaurant-Essens gibt es schon die Metall-Ausführung. Forscher der Universität Michigan haben nun die Produktion enorm vereinfacht: Als Vorlage genügt ein Foto des Schlosses.
Weite Welten, harte Action, kunstvolles Knobel, taktische Raubzüge, blanker Horror und bizarre Abenteuer – auch 2015 hatte die Spielebranche viel zu bieten. Auf die c't-Redaktion machten neben wenigen Blockbustern vor allem ungewöhnliche Titel Eindruck.
Der Energietechniker Gunnar Thöle hat auf dem Hackerkongress auf Probleme rund um die Ladeinfrastruktur für Elektroautos wie zu teure Stecker, einen Wildwuchs bei der Abrechnung oder geheime Datenprotokolle hingewiesen.
Nutzer des 2011 auf den Markt gekommenen iPhone 4s meinen, dass das Update auf Apples aktuelles Mobilbetriebssystem ihre Geräte verlangsamt. Dafür soll der Konzern nun Millionen zahlen.
An der Einführung der neuen Ultra HD Blu-rays will Warner Bros. in den USA mit vier Filmen teilnehmen. Den 4K-Vorreitern in der schwarzen Hülle sollen dann bis Jahresende mehr als 30 Titel folgen.
Vor 10 Jahren hissten die Hacker des Chaos Computer Clubs die weiße Fahne und erklärten, dass sie den Krieg verloren hätten. Nun stellten sie fest, dass der Krieg weiter geht.
Ein französisch-deutsches Forscherteam hat eine Emulationsumgebung entwickelt, mit der sich dynamische Penetrationstests von Firmware vernetzter Elektronikgeräte maschinell durchführen lassen. Erste Ergebnisse sprechen für sich.