Tabnine stellt eine KI vor, die Code-Reviews automatisiert, sich den Standards ihrer Nutzer anpasst und dabei zuverlässiger als klassische Verfahren sein soll.
Das 4000 Euro teure Headset ist nun in zwei weiteren Weltregionen erhältlich. Zu den Verkäufen äußert sich Apple nach wie vor nicht.
Wi-Fi 6, 2,5-Gbit/s-LAN, ein NVMe-Slot und viel Speicher gehören zur Ausstattung des ersten OpenWrt-Routers. Wir durften ein Vorserienmodell testen.
In aktuellen Firmwareversion hat Nvidia Sicherheitslücken im Netzwerkadapter ConnectX und der Computing-Plattform BlueField geschlossen.
Um E-Books früher ausleihen zu können, empfiehlt ein Runder Tisch, verhandlungsbasierte Lizenzmodelle unter Wahrung der Vertragsfreiheit zu testen.
CD Projekt Red hat mitgeteilt, wann "Cyberpunk 2077" endlich auf den Mac kommt. Immerhin will der Hersteller moderne Technologien verwenden.
Ein britischer Bastler hat zu Halloween einen humanoiden Unitree H1-Roboter verkleidet und aus ihm einen Terminator T-800 gemacht.
Google Maps beantwortet künftig Fragen zu Orten. Gemini zieht als eine Art Kartendienst-Chatbot in den Dienst ein.
Ein kleines Detail, aber sehr nützlich: Apple hat an der Qualität seiner Videochat-Kameras für den Mac geschraubt und ein Feature nachgereicht.
Version 41 von Fedora macht den Paketmanager DNF 5 zum Standard. Unter den Fedora-Varianten taucht ein neuer Wayland-Desktop auf.