Besser leben trotz Pollenallergie: Luftreiniger filtern Pollen, Feinstaub und andere Schadstoffe aus der Luft und sorgen damit für ein gesundes Raumklima, das nicht nur Allergikern zugutekommt.
Einblicke in die Sicherheitsstrategien von OpenAI zeigen, wie ChatGPT besser geschützt werden soll.
Die Wallets für die europäische digitale Identität sollen in allen EU-Staaten interoperabel sein. Die Kommission regelt nun etwa das Zertifizierungsverfahren.
Autohersteller sollen nach dem Willen der Justizministerkonferenz zur Herausgabe von Zweitschlüsseln oder -codes an Strafverfolger verpflichtet werden können.
Leistung wie im OpenAI-Rechenzentrum: Eine deutsche Firma verkauft Rechner mit Nvidias GH200 "Superchip" als Workstation. Was kann der 32.000-Euro-Computer?
Meta will mit einem neuen Seekabel besonders Indien besser anbinden. Geopolitische Krisenregionen sollen bei der Kabelverlegung gemieden werden.
Sprunghafte technologische Entwicklungen wie KI bringen großen Reichtum – aber oft nur in den Händen einer kleinen Elite, meint der Simon Johnson.
Nach einem Medienbericht herrscht nun traurige Gewissheit: Spielehändler GameStop schließt alle seine Filialen in Deutschland.
Die noch unter der amtierenden US-Regierung betriebene Trennung des Chrome-Browsers von Google ist richtig, meint Jürgen Schmidt. Aber wie geht's dann weiter?
Eine zentrale Justiz-Cloud soll die Arbeit mit IT-Anwendungen in den Behörden bundesweit vereinfachen. Die Länder wollen dafür aber nicht alleine zahlen.