Betrug, KI-generierte Inhalte, Payola-Systeme und Manipulation bedrohen laut den Parlamentariern den legalen Streaming-Sektor. Plattformen sollen gegensteuern.
Neben Nvidias "Grace Hopper" wird AWS auch die weiterentwickelten 'Graviton4' für die Cloud und 'Trainium2' für Workloads Künstlicher Intelligenz verwenden.
Die ÖBB Infrastruktur AG darf Flugdrohnen auch außer Sichtweite fliegen. Das hilft, Bahnstrecken nach Unwettern rasch freizugeben.
Zum ersten Mal kamen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sicherheitsexperten auf Einladung des Nationalen Cybersicherheitsrats der Bundesregierung zusammen.
Smartphones bis 50 Euro gibt es nicht? Gibt es doch, sogar von Markenherstellern. Aber Interessenten sollten sich gut überlegen, ob sie wirklich zuschlagen wollen.
Den Quellcode für den Bewertungsalgorithmus der französischen Familienhilfe CAF hat eine Bürgerrechtsorganisation veröffentlicht. Sie warnt vor Überwachung.
In der EU ist eine freiwillige Einwilligung zu gezielter Werbung nötig. Das neue System bei Facebook und Instagram erreicht laut Max Schrems das Gegenteil.
Microsoft bringt die sechste Auflage seines Ugly Christmas Sweaters. Auf Karl Klammer folgt Bliss – so der Name des ikonischen Windows-XP-Hintergrundbildes.
Bringt man zwei iPhones nah einander, bietet iOS 17 den Austausch von Kontaktdaten an. Das sorgte für irrtümliche Warnungen in sozialen Medien.
Bringt man zwei iPhones nah einander, bietet iOS 17 den Austausch von Kontaktdaten an. Das sorgte für irrtümliche Warnungen in sozialen Medien.