Das Rolling-Release-Linux openSUSE Tumbleweed streicht die Unterstützung älterer CPU-Mikroarchitekturen. Nutzer alter Hardware müssen aktiv werden.
Offenbar glaubt auch auf russischer Seite niemand mehr, dass die Ostsee-Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 bald repariert werden. Gazprom zieht Konsequenzen.
Lange hieß es, reguläre Büromitarbeiter sollten Low-Code-Projekte anpacken. Inzwischen zeigt sich: Bei Entwicklern sind sie besser aufgehoben.
Es gibt zwei Qualitätsstufen von Trainingsdaten für Sprachmodelle: elaborierte Texte oder Nutzerkommentare. Erstere könnten bald knapp werden.
Zum Start der Hacking-Akademie von Sicherheitsexperte Eric Amberg erhalten heise-Leser einen Rabatt. Lernen Sie Web Hacking, Penetration Testing und mehr.
Die hohen Energiepreise könnten massive Verschiebungen in der europäischen Wirtschaftsstruktur auslösen, meinen die Marktbeobachter von Strategy&.
Ein Forschungsteam hat einen wenige Millionen Jahre alten Gasplaneten entdeckt, dessen Dichte ungewöhnlich hoch ist. Bessere Theorien müssten her, meinen sie.
Während die meisten Angestellten von Twitter das Unternehmen verlassen wollen oder müssen, hat eine Managerin einen Teilerfolg gegen ihre Kündigung errungen.
Steam Deck packt nicht nur PC-Titel. Aufgrund der Performance emuliert das tragbare Gaming-System auch Retro-Videospielkonsolen und 3D-Spiele der PlayStation 3.
Jetzt ist es offiziell: Arduino gehört nun auch dem Micropython-Kreis an. Für Nano BLE Sense, RP2040 und Portenta H7 steht die entsprechende Firmware bereit.