Samsungs GDDR6-Weiterentwicklung GDDR6W soll die Lücke zu teurem High-Bandwidth Memory (HBM) schließen. Gedacht ist das RAM für Grafikkarten.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges wirft jede Seite dem Gegner Propaganda vor und versucht, sie mit Zensurmaßnahmen auszubremsen. Doch es gibt Lücken.
Neben neuen Projektvorlagen für Vite und Next.js hat die IDE Ergänzungen für Vue-Projekte sowie eine Vitest-Anbindung an Bord.
Für die Entwicklung eines KI-gestützten Brustkrebs-Screening-Tools kooperiert Google Health Ink nun mit dem Medizintechnikunternehmen iCAD.
Unter dem Namen Photon hat eine Arbeitsgruppe einen quelloffenen Belichtungsmesser gebaut. Er kostet einen Bruchteil von kommerziellen Geräten.
Die im Mai geschlossene Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Katar nimmt Gestalt an. Nun wurde ein Liefervertrag geschlossen.
Neue Tarife sollen beim Stromanbieter EnBW den Trend zum Gleichspannungsladen an öffentlichen Ladepunkten berücksichtigen und den teureren Strom einpreisen.
Bei elektrischen Messungen ist es wichtig, dass man sein Werkzeug versteht und beherrscht. Hier hilft natürlich Übung – aber auch etwas Hintergrundwissen.
Der Motorenhersteller Rolls-Royce ist zusammen mit Easyjet dem Ziel etwas näher gekommen, ein klimaneutrales Triebwerk für Passagierflugzeuge zu entwickeln.
Mehrere Cyber-Angriffe haben Schäden angerichtet. Neben einer Universität und einem Krankenhaus ist auch eine österreichische Nachrichtenagentur betroffen.