Der Bundesdatenschutzbeauftragte sieht die Regierung mit ihrem Plan, die Steuer-ID als Personenkennziffer etwa im Meldewesen einzuführen, auf sehr dünnem Eis.
Die ersten Windows-Versionen waren wenig reizvoll. Aber talentierte Entwickler, gutes Marketing und geschicktes Agieren Microsofts änderten das.
Finanzminister und Finanzaufsicht mussten sich nach der Pleite des Dax-Aufsteigers Wirecard viel Kritik anhören. Ein Bericht von EU-Aufseher bekräftigt das.
3D-Drucker für Einsteiger kosten kein Vermögen. Wir haben sechs Modelle ausprobiert und zeigen, worauf es beim Kauf ankommt.
Googles kann seine Gegenklage nur noch auf vier Patente stützen. Das fünfte hat der Richter als zu trivial verworfen.
Collabora Online 6.4 zieht mit dem Desktop-Produkt gleich und weist zahlreiche Verbesserungen vor, die Libre-Office bereits im letzten Jahr erhalten hat.
Mehr Informationspflichten für Onlinehändler wie Amazon und eine Updatepflicht für Apps sehen neue Gesetzentwürfe vom Bundesjustizministerium vor.
Öffentlich verfügbare aktuelle Malware nebst Analysen dürfte den russischen Gruppen Turla und Sofacy die Arbeit erschweren und die der Gegenseite erleichtern.
Es sollte der größte Börsengang aller Zeiten werden. Doch bliesen die Behörden das doppelte Debüt der Ant Group plötzlich ab. Ist Jack Ma in Ungnade gefallen?
Die Familie einer Schülerin in einer Tablet-Klasse wollte sich Kosten für ein iPad vom Job-Center erstatten lassen. Das ist laut Gericht nicht in der Pflicht.