Mit Version 1.7 kann in der Warn-App nun mehrmals am Tag eine Risikoprüfung erfolgen. Positiv Getestete sollen Erinnerungen kriegen, ihr Ergebnis zu teilen.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Apple hat Anbietern verrufener Software Sonderberechtigungen eingeräumt, so ein Sicherheitsforscher. AV-Tools können solche Apps nicht mehr vom Mac löschen.
Betriebsräte und Gewerkschaften wollen den rigiden Sparkurs bei Daimler nicht mehr mittragen. Nun macht der Auto- und Lastwagenhersteller seinerseits Druck.
Im abgeschlossenen Fiskaljahr 2020 hat HP 56,6 Milliarden US-Dollar umgesetzt; 2,8 Milliarden US-Dollar blieben als Gewinn.
Brüssel strebt die Quadratur des Kreises an: Sensible Daten sollen geteilt, die Grundrechte dabei geschützt werden. Dazu kommen neue Ideen für Standard-Patente.
Das Kollektiv KOBAKANT fertigte ein Jahr lang individuelle Wearables an. Dabei entstanden mit viel Kreativität unglaubliche und einmalige Kleidungsstücke.
Die Halbleiterbranche wird bis zum Jahresende wahrscheinlich ein Plus von 13 Prozent erwirtschaften – fast 300 Milliarden Euro.
Anfang Dezember führt Apples App Store ein Datenschutz-Label ein. Entwickler müssen Datenzugriffe und Tracking offenlegen, auch durch integrierte SDKs.
Im Zuge einer strategischen Partnerschaft bietet IBM die Confluent-Plattform statt deren Basis Apache Kafka als Bestandteil von Cloud Pak for Integration an.