Die Länder haben den Vermittlungsausschuss u.a. zur Erhöhrung der Pendlerpauschale im Rahmen des Klimapakets angerufen. Das eigentliche Klimaschutzgesetz kommt.
Sicherheitsforscher haben Schwachstellen im SMS-Nachfolger "Rich Communication Services" entdeckt, die etwa das Mitlesen von Nachrichten ermöglichen könnten.
Unser Juristen-Redakteurs-Trio befasst sich diesmal mit Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen, die aus Datenschutzvergehen entstehen.
Die Milchstraße ist voll von kleineren Schwarzen Löchern. Die zu finden ist aber schwer. Nun haben Forscher eins entdeckt, das viel zu massereich scheint.
Wer seine Hörbuch-Sammlung bislang auf externe Medien oder ein NAS ausgelagert hat, erlebt in Catalina eine Überraschung.
Aktuelle Rechtssysteme sind für das Aufkommen starker künstlicher Intelligenz schlecht gerüstet. Kann etwa ein Sexroboter zum Opfer einer Vergewaltigung werden?
Der Kampf um Verschlüsselung ist ein heißes Eisen. Trotzdem – oder deswegen? - hatte das IGF einige Workshops abgelehnt. Die ISOC beleuchtete die Crypto-Wars.
Apples Kartendienst zeigt die Schwarzmeer-Halbinsel innerhalb Russlands nun als russisch an. Apple müsse das zurücknehmen, fordert die litauische Regierung.
Nachdem AfD-Abgeordnete ein Internetportal mit Lügenvorwürfen gegen "Mainstream-Journalismus" eingerichtet haben, hat der Hoster den Stecker gezogen.
Amazon will rund um den Black Friday gute Geschäfte machen. Die Mitarbeiter hoffen deshalb auf eine besonders starke Wirkung ihrer Streiks.