Nicht nur mit dem Akku aus der Bohrmaschine, mit allen aus Einhell-Geräten lässt sich der Elmoto Kick von Govecs betreiben.
Alle Adobe Fonts sind nun für iOS verfügbar und lassen sich auf den Geräten als systemweite Schriften installieren, teils kostenlos. iOS 13 wird vorausgesetzt.
Google hat den Kauf des Wearables-Hersteller Fitbit bekanntgegeben. Nach der Fitbit-Übernahme will Google eigene Smartwatches produzieren.
Im Februar 2020 gehen die Server von Singstar vom Netz. Nutzer können dann zwar keine Songs mehr kaufen, Offline-Singen bleibt aber möglich.
Bürgerrechtler schlagen in einem Brandbrief an den Bundestag Alarm, dass die geplante zentrale Datei zur medizinischen Versorgung die Privatsphäre aushöhle.
QSnatch hat es auch hierzulande auf NAS von QNAP abgesehen. Ob ein Firmware-Update hilft, ist unklar – durchführen sollte man es dennoch.
Elektronikmärkte müssen Kunden nicht darauf hinweisen, dass Smartphones Sicherheitslücken enthalten oder eventuell zukünftig keine System-Updates mehr bekommen.
Dass Ende des smarten Türöffner "Nello One" scheint abgewendet zu sein: Der italienische Smart-Lock-Hersteller will den nötigen Server weiterbetreiben.
Bei eisiger Kälte und Wind testete c’t-Redakteur André Kramer vier Vollformat-Spiegellose am Nordpol. Mit dabei: Canon, Nikon, Panasonic und Sony.
Samsungs KI-CPU in aktuellen QLED-Fernsehern produziert seltsame Pixelmuster in Farbverläufen, erkennt offenbar Testmuster – und wird im Game-Modus deaktiviert.