Die Länder warnen davor, unkoordiniert verschiedene Standardzeiten in den Mitgliedsstaaten einzuführen. Der Fahrplan der EU-Kommission sei "sehr ambitioniert".
Mit einem Punktesystem soll in China bald das Verhalten der Bevölkerung bewertet werden, damit es honoriert oder bestraft werden kann. Den Anfang macht Peking.
Lange hat das politische Ringen gedauert – nun der Durchbruch: Ab 2019 sollen Schulen in Deutschland mehr digitale Technik und digitale Lerninhalte bekommen.
Der Länderkammer geht der Regierungsentwurf zur Reform des DigiNetz-Gesetzes nicht weit genug. Sie fordert einen besseren Schutz von Breitbandprojekten.
In der letzten diesjährigen Updaterunde liefert der Tool-Hersteller JetBrains auch neue 2018.3-Versionen der Entwicklungsumgebungen RubyMine und PhpStorm.
Die Entscheidung eines Schlichtungskomitee legt Streit zwischen Samsung und Familien erkrankter Arbeiter um Schmerzensgeld und berufsbedingter Erkrankungen bei.
In der aktuellen Ausgabe der c't Fotografie Meisterklasse dreht sich alles rund um den Aufbau eines eigenen Fotostudios zu Hause und die Praxis im Heimstudio.
Apple bietet noch bis Ende 2018 neue Batterien für seine Smartphones zum Preis von 29 Euro an. Das klingt gut, doch es gibt kaum mehr Genius-Bar-Verabredungen.