Weiter geht der Abwärtstrend beim Bitcoin: Die Preise unter 4000 US-Dollar sorgen auch für die Druck auf die Miner – für manche lohnt das Schürfen nicht mehr.
Die chinesischen Mädchen wurden als Embryonen genetisch modifiziert. Experten fürchten einen Verstoß gegen Menschenrechte und einen GAU für die Forschung.
Zunächst gibt es eine Gehaltserhöhung von zwei bis drei Prozent, ab 2020 dann noch eine Stufe. Die Regeln zur variablen Vergütung sollen angeglichen werden.
Der Beirat der Bundesnetzagentur hat grünes Licht für die Versteigerung der 5G-Frequenzen gegeben, nun können sich Interessenten für die Auktion bewerben.
Ein spezielles "Dateneigentum" bringt nichts, das Kartellrecht müsse aber schärfer durchgesetzt werden, geht aus einem Gutachten für Verbraucherschützer hervor.
Das einzige deutsche Team in der Endrunde des Wettbewerbs Xprize um die Erforschung der Tiefsee hat seinen Finallauf absolviert. Es gibt vier Konkurrenten.