Zum zehnjährigen Jubiläum hat Apple einen großen Wurf versprochen: Das iPhone X soll die Richtung vorgeben, in die sich die Entwicklung der Smartphones im kommenden Jahrzehnt bewegt. Ein Realitätscheck.
Die Nachfrage für Arbeitsspeicher ist weiterhin hoch, entsprechend bleiben auch die Preise weiterhin auf hohem Niveau. Samsung kündigt derweil an, die Produktion von DRAM-Chips aufzustocken.
Zahlreiche Optimierungen im Detail sollen dem Message Broker zu mehr Tempo bei der Verarbeitung von Streaming-Daten sowie der Sicherung der Streams verhelfen.
Auf Druck der chinesischen Regierung wird Springer Nature künftig Teile seines Online-Angebots zensieren. Ansonsten bestünde das Risiko, "dass sämtliche unserer Inhalte geblockt würden", so der Verlag.
Die vernetzten Lampen des Möbelhauses lassen sich nun auf Zuruf steuern – über die Assistenzsysteme Siri und Alexa. Die HomeKit-Unterstützung macht eine Bedienung mit Apples in iOS integrierter Home-App möglich, auch unterwegs.
Eigentlich wollte ein Microsoft-Mitarbeiter bei der Ignite die Vorzüge von Microsofts Azure-Plattform demonstrieren. Weil aber der Edge-Browser mitten in der Präsentation streikte, lud er kurzerhand Chrome runter.
Schon in zwei Jahren könnte die Konstruktion der erste kommerziell genutze Strecke für den Hyperloop beginnen, ist man bei Virgin Hyperoop One überzeugt. Noch ist aber nicht einmal klar, auf welchem Kontinent das passieren soll.
Aufgrund eines erbitterten Patentstreites zieht Apple einem Bericht zufolge in Betracht, in der nächsten iPhone- und iPad-Generation zum ersten Mal komplett auf Mobilfunkchips von Qualcomm zu verzichten.
Irgendwann ist Zeit für einen Neuanfang. Ubisoft Montreal hat Assassin’s Creed: Origins ein neues Kampfsystem verpasst und bietet die wohl größte und glaubwürdiges Spielwelt der Reihe. Trotzdem nerven die zahlreichen Mikrotransaktionen.