Tesla-Chef Elon Musk hat den Aktienkurs seiner Firma mit großen Versprechen explodieren lassen. Doch unerwartet hohe Verluste und nach unten korrigierte Produktionsziele beim Hoffnungsträger Model 3 sorgen für Skepsis, ob seine ehrgeizigen Pläne gelingen.
Mit dem U11 life und U11 Plus stellt der taiwanesische Hersteller HTC zwei neue Smartphones mit Android One und Android 8.0 Oreo vor. TechStage konnte die neuen Telefone bereits antesten und fasst das Wichtigste in seinem Hands-on-Artikel zusammen.
Facebook hat dank sprudelnder Werbeerlöse einen kräftigen Gewinnsprung gemacht. Die Quartalszahlen platzen mitten in die Diskussionen um Wahlmanipulation, Propaganda und Hetze im Internet. Facebook-Chef Zuckerberg kommt um das Thema nicht herum.
Neue und optimierte Grafiktreiber verbessern Hardware-Support und Performance von Linux. Ferner stießen Treiber für Audio-, DVB-, LAN- und WLAN-Chips verschiedener Unternehmen zum Kernel.
Das jüngste Update für Ubuntu brachte nicht nur die Abkehr vom Unity-Desktop, sondern weitere erhebliche Veränderungen. Was das für die Nutzer bedeutet und über die Herangehensweise von Canonical aussagt, besprechen wir in der #heisehsow.
Das Saisonfinale der Formel E in Montreal war kein Gassenfeger. Selbst durch Aufdrängen von Gratistickets an der Wohnungstür wurden die Tribünen nicht gefüllt. Nur 24% wollen eine Rückkehr des Rennens.
Die Mitarbeitervertretung SUEPO hat frei nach Luther ein Manifest zum sozialen Unfrieden am Europäischen Patentamt verbreitet. Die Vorwürfe gegen das Management reichen von Taubheit gegenüber der Belegschaft bis hin zu Vetternwirtschaft.
Im Kampf gegen Desinformation im Internet müssen die emotionalen und rituellen Aspekte der Kommunikationsverbreitung stärker bedacht werden, heißt es in einem Bericht des Europarats zur wachsenden "Informationsunordnung".
Bequem auf Zuruf oder aus der Ferne das smarte Heim zu steuern, wird immer einfacher, bleibt aber auch immer noch riskant fürs eigene Netz. Wie man den Komfort nutzt und dabei ungebetene Gäste draußen hält, erklärt das Sonderheft c’t wissen Smart Home.
Wer auf "Hilfstechniken" zur erleichterten Bedienung angewiesen ist, darf immer noch kostenlos auf Windows 10 umsteigen. Doch das Angebot endet am 31. Dezember - womöglich mit Auswirkungen auf alle.