Nicht nur Oppositionspolitiker dringen darauf, den Whistleblower
Edward Snowden in Deutschland über die Aktivitäten der US-Geheimdienste zu befragen. Sein deutscher Anwalt Wolfgang Kaleck macht nun Druck auf den NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags.
Der neu gewählte BWIHK-Präsident Wolfgang Grenke dringt darauf, dass die Förderung von Start-Up-Unternehmen und Jungunternehmern weiter ausgebaut wird.
Die Kandidatin der US-Grünen Jill Stein hat im Bundesstaat Wisconsin offiziell eine Nachzählung der Stimmen für die US-Präsidentschaftswahl 2016 beantragt. Das bestätigte die Wahlkommission in Wisconsin am Freitag in einer Mitteilung.
Die European Robotics League hat mit Turnieren in Portugal und Deutschland einen guten Start hingelegt. Die als lokale Klein-Events ausgelegten Roboter-Wettbewerbe der Liga sind faszinierend – auch dann, wenn mal ein Griff nach einem Objekt danebengeht.
Netzangriffe auf Poltiker und öffentliche IT-Systeme, aber auch Meinungsmanipulationen durch Bots in Social Networks erfordern laut SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann den besonderen Schutz der Bundestagswahl 2017.
Der per iOS- und Android-App verwendbare Autoverleihdienst von Sixt, Mini und BMW bietet eine neue Methode, ein Fahrzeug bei Mietende schneller abzugeben.
In der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan stellen wir die drei Bauvorschläge für einen optimalen PC vor. Außerdem sperren wir die Umgebung mit Kopfhörern aus und sehen dank VR-Brillen die Rückkehr einer alten Spiele-Institution.
Watch Dogs 2 nimmt sich nach unserem Ersteindruck nicht mehr ganz so ernst wie der Vorgänger. Und auch ansonsten hat sich das Hacker-Spiel in entscheidenden Gebieten verbessert.
Hey, Gutmenschen, hey, Trolle – falls ihr euch mal nicht in einem Internetforum an die Gurgel gehen, sondern direkt über sprachliche Gewalt, Rassismus, Feminismus, Politik, Lügenpresse und dieses Neuland streiten wollt, dann kommt am 29.11. nach Hannover!