Die quelloffenen Grafiktreiber von Mesa beherrschen jetzt OpenGL 4.5, melden aber teilweise trotzdem nur Support für 4.3. Allerlei Feintuning verbessert zudem die Performance der GPUs von AMD, Intel, Nvidia und Raspberry Pi.
Eine vom Cornelsen Verlag und Samsung Electronics gemeinsam konzipierte VR-App für den Biologieunterricht soll Schülern der Klassen 7 bis 9 komplizierte Abläufe im menschlichen Körper anschaulich vermitteln.
Nicht nur Autos sollen bald ohne menschliche Eingriffe fahren, auch an autonomen Schiffen wird intensiv geforscht – für die Marine, aber auch für die globale Logistikbranche.
Schnäppchen darf sich das neue spiegellose Spitzenmodell von Olympus nicht nennen. Die E-M1 Mark II soll im Vergleich zur Vorgängerin etwa 30 Prozent teurer werden. Ab Dezember soll sie erhältlich sein.
Die detaillierten Daten zum Surfverhalten von Millionen Deutschen, auf die NDR-Reporter Zugriff haben, stammen offenbar auch von der beliebten Browser-Erweiterung WOT. Die damit gesammelten Daten seien leicht bestimmten Personen zuzuordnen.
Mit Slaps and Beans könnte das Prügel-Duo Bud Spencer und Terence Hill bald auf dem PC Schläge und Tritte austeilen. Und Bohnen essen. Und Bier trinken. Das Projekt hat den Segen des kürzlich verstorbenen Bud Spencer.
Eine öffentlich verfügbare Liste soll auszugsweise Aufschluss darüber geben, welche Domains die Equation Group kontrolliert haben soll. Ob die Daten echt sind, ist nicht klar.
Deutschland hat den Anspruch, weltweit zu den Vorreitern beim Klimaschutz zu gehören. Doch die große Koalition streitet übers CO2-Sparen, die Umweltministerin muss ohne Klimaschutzplan zum UN-Gipfel reisen. Auch an anderen Stellen hakt es.
Apple hat innerhalb weniger Tage ein weiteres Update für iTunes veröffentlicht, behält den Grund aber für sich. 12.5.2 hat gravierende Sicherheitslücken in der Windows-Version beseitigt.