Ein Ausnutzen der Schwachstelle soll nur in Verbindung mit einer bereits geschlossenen Flash-Lücke funktionieren. Microsoft kritisiert Google für die frühe Offenlegung der Lücke.
Auf Steam sollen Spiele künftig nur noch mit Screenshots beworben werden dürfen, die auch tatsächlich in dem Spiel aufgenommen wurden. Kunden sollen so einen besseren Vorab-Eindruck bekommen. Hinter der Maßnahme könnte eine aktuelle Kontroverse stecken.
Bis zum 11. November können sich Experten mit Vorträgen oder Workshops für die Entwicklerkonferenz rund um das Internet der Dinge bewerben. Inzwischen sind auf der Website neun Vorträge von diesem Jahr als Video zu finden.
Rund zwei Jahre nach der Finalisierung von HTML5 ist nun das erste kleine Update der Auszeichnungssprache freigegeben worden. Künftig sollen weitere Aktualisierungen jährlich neu erscheinen.
2016 sollte das Jahr der Virtual Reality werden und zumindest technisch ist das eingetreten: Gamer können mittlerweile zwischen VR-Brillen auswählen. Welche Spiele dafür besonders erhofft werden, zeigt die Infografik von heise online und Statista.
Die quelloffenen Grafiktreiber von Mesa beherrschen jetzt OpenGL 4.5, melden aber teilweise trotzdem nur Support für 4.3. Allerlei Feintuning verbessert zudem die Performance der GPUs von AMD, Intel, Nvidia und Raspberry Pi.
Berlin bekommt rund um den Ernst-Reuter Platz ein Testnetz für die kommende Mobilfunktechnik der 5. Generation. Zum Start dieses Testfeldes haben zwei Fraunhofer-Institute ihre Prognosen für 5G-Netze veröffentlicht.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel pocht in China auf faire Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen. Chinas Industrieminister Miao Wei versichert, dass deutsche Hersteller genauso wie chinesische behandelt würden.
Paydirekt soll Verbrauchern beim Online-Einkauf eine Alternative zu Lastschrift und Kreditkarte bieten. Doch ein Jahr nach dem Start kommt der Zahldienst der deutschen Banken nur schleppend voran. Im Weihnachtsgeschäft geht es nun ums Ganze.