Hunde leiden bei verschiedenen Tumorarten unter ähnlichen Genmutationen wie der Mensch. In den USA beginnt dazu nun ein großangelegtes Forschungsprojekt.
Black Friday und Cyber Monday haben die US-amerikanische Kundschaft zu vielen Käufen verführt. Nach vorläufigen Schätzungen sollen Rekordwerte eingefahren worden sein.
Estlands Ex-Präsident Toomas Hendrik Ilves hat sich auf einer Internetkonferenz in Riga sehr besorgt gezeigt über online verbreitete "Desinformation auf industrieller Ebene" und Hacks. Die Demokratie
sei in Gefahr.
Wer Slack zur Kommunikation in Arbeitsgruppen einsetzt, kann künftig auch über einen Commodore 64 mit anderen Mitarbeitern Nachrichten austauschen. Voraussetzung ist jedoch ein Raspberry Pi, der einen Großteil der Arbeit übernimmt.
Als Finanzinstitut von Welt braucht man heutzutage einfach einen Blockchain-Prototypen: Bundesbank und Deutsche Börse sind jetzt auch mit einem Kooperationsprojekt auf den Zug aufgesprungen.
Zur 60. Geburtstag des BND hob Bundeskanzlerin die wichtige Rolle des Geheimdienstes hervor. Auch die "Zusammenarbeit mit ausländischen Diensten" müsse vertieft werden.
Weltweit werden momentan Geräte auf Port 7547 angegriffen. Hacker versuchen offenbar, Router mit einer Schwachstelle im Fernwartungsprotokoll TR-069 in ein IoT-Botnetz einzureihen. Größtes Opfer sind momentan Kunden der Deutschen Telekom.
Wenn sich das iPhone 6s unerwartet abschaltet, tauscht Apple kostenlos den Akku – allerdings nur bei Geräten mit einer bestimmten Seriennummer. Eine Liste soll Nutzern ermöglichen, vorab zu prüfen, ob ihr iPhone unter das Austauschprogramm fällt.
Microsofts fortwährende Arbeit an Windows 10 soll auch dem Design zugute kommen: Das Designkonzept "Project Neon" soll 3D-Integration bringen und altes über Bord werfen.
Mit insgesamt 10.000 Stipendien für die Online-Lernplattform Udacity will Google Entwickler für das eigene mobile Betriebssystem fördern. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 18. Dezember.