Für illegale Uploads ins Internet knöpfen sich Abmahnkanzleien oft den Anschlussinhaber vor – selbst wenn der nichts Unrechtes getan hat. Denn Privatleute haften auch für ein schlecht gesichertes WLAN. Sie müssen aber nicht für jede Lücke geradestehen.
Der seit dem heutigen Donnerstag bei Aldi erhältliche Fernseher Medion X18068 bietet für 500 Euro eine hohe Auflösung, ein brauchbares Bild und eine gute Ausstattung – einige Schwächen gibt es aber. Kommende Woche soll er bei Aldi Süd verkauft werden.
Facebook steht für laxes Vorgehen gegen Posts mit Herabsetzungen bis hin zu Volksverhetzung in der Kritik. Ein Mitarbeiter hat nun aus dem Nähkästchen geplaudert, wie die Bertelsmann-Tochter Arvato die Beschwerden im Auftrag von Facebook bearbeitet.
Die Hamburger Hochbahn will bis Ende 2017 alle Bussen und allen U-Bahnhaltestellen mit freien WLAN-Zugänge ausstatten. Die U-Bahntunnel müssen noch etwas warten.
Bei einer EU-Auftragsvergabe hat T-Systems einen Rahmenvertrag für den Aufbau einer europäischen Hybrid-Cloud-Plattform für datenintensive wissenschaftliche Forschungen erhalten. Noch sind allerdings drei weitere Konsortien mit im Rennen.
Mit dem Patch 3193479 beziehungsweise 3200970 für aktuelle Windows-(Server-)Versionen korrigiert Microsoft einen Bug in UEFI Secure Boot, doch einige Server starten danach nicht mehr.
Prominente Persönlichkeiten, vor allem aus den USA, haben von Google Warnungen erhalten, dass mutmaßlich staatliche Hacker ihre Accounts übernehmen wollten. Über die Hintergründe schweigt das Unternehmen
Der flächendeckende Glasfaserausbau ist ein ehrgeiziges Ziel – und dürfte ziemlich teuer werden. Netzbetreiber Telefónica Deutschland wagt sich mit einem Vorschlag aus der Deckung: Eine gemeinsame Infrastrukturgesellschaft.
Die Reisewelt wird zunehmend digital. Tui schafft deshalb die gedruckten Reiseunterlagen ab - und erntet prompt Kritik. Viele Urlauber schätzen die Booklets, sagen die Reisebüros.