Finanzierungs-Wünsche von 11 Milliarden Euro: Europas Raumfahrer werben bei der Politik um Geld für ihre Missionen. Es geht unter anderem um die Zukunft der ISS, das Prestigeprojekt ExoMars und ein Weltraumteleskop.
Die European Banking Authority will zeitnah neue Vorschriften für den Einkauf mit Kreditkarten im Internet veröffentlichen. Laut Visa würden weitere Sicherheitsabfragen jedoch dazu führen, dass viele Kunden Einkäufe abbrechen.
Bessere Bildqualität und deutlich mehr Programme: Mit DVB-T2 HD bekommt das Antennen-Fernsehen ein Update. Doch die Nutzer müssen sich rüsten, um nicht in die Röhre zu gucken. Der Countdown läuft.
Ein neues Gesetz zu Zeitarbeit und Werkverträgen soll den verbreiteten Missbrauch dieser Instrumente verhindern. Der Bitkom fordert, die Digitalbranche von den Regeln auszunehmen.
In c't 25/16 erhalten c't-Leser die NERDcard – und sparen damit mindestens zwei Wochen lang in vielen Shops für Gadgets, Webhosting, Mobilfunk, IT-Werkzeug und mehr.
Aus den hinter verschlossenen Türen stattfindenden Gesprächen über das Dienstleistungsabkommen TiSA sind über Greenpeace neue Geheimpapiere nach außen gedrungen, die netzpolitisch wenig Gutes verheißen.
Der Call for Proposals für die Ende März tagende Softwarekonferenz zur Parallelprogrammierung geht nun bis 9. Dezember. Mit Barbara Chapman steht die erste Keynote-Sprecherin fest.
Zwei Hacker sollen derzeit auf Kundenfang gehen und Mirai-Botnetze zur Miete anbieten. Dabei werben sie unter anderem mit einer optimierten Version des DDoS-Tools Mirai. Sicherheitsforscher zeigen den Live-Status des gesamten Mirai-Botnetzes an.
Der bayerische Kabarettist und Liedermacher Christoph Weiherer kämpft schon seit Jahren gegen die Datensammelwut des Einzelhandels. Seine Waffe ist dabei eine Postleitzahl: 25541 Brunsbüttel.