Das Bundeswirtschaftsministerium hat das Förderprogramm "Smart Service Welt II" mit einem Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro gestartet. Schwerpunkte sind Beschäftigung, Mobilität, Wohnen und Grundversorgung.
NSA-Whistleblower Edward Snowden wollte sich per Gerichtsbeschluss absichern, dass er nicht an die USA ausgeliefert wird, wenn er in Norwegen einen Preis entgegen nimmt. Das wurde abgeschmettert,
Endlich lassen sich Netflix-Filme auch auf dem PC in 4K-Auflösung anschauen. Doch dafür muss ein Intel-Prozessor der Kaby-Lake-Generation im System stecken. Auf modernen Grafikkarten der Serien GeForce GTX 1000 und Radeon RX 400 läuft es nicht.
Einig sind sie sich inzwischen, die Vertreter von Wirtschaft und Politik: Das mit dem Glasfaserausbau müssen wir irgendwie hinkriegen. Nur über das "wie" wird weiter leidenschaftlich gestritten. Auch auf dem Jahreskongress des Breko in Berlin.
Digitalcourage und der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ziehen mit fast 20 Mitbeschwerdeführern und 30.000 Unterstützern vors Bundesverfassungsgericht, um die Protokollierung von Nutzerspuren zu stoppen.
Über 100 Kunden aus dem Raum Kassel können in einem Testlauf erstmals mit Girocard Mobile in Geschäften bezahlen. Anstelle der Giro-Karte muss das Smartphone kurz an das Bezahlterminal gehalten werden.
Die Konsum-Stimmung könnte besser kaum sein, davon ist die Branche der Unterhaltungselektronik überzeugt. Und schwelgt schon in Vorfreude auf das Weihnachtsgeschäft.
Der Black Friday heißt selten Black Friday – denn eine Firma hat den Begriff als Wortmarke eingetragen und verschickt teure Abmahnungen. Nun versuchen Händler, die Marke löschen zu lassen.
Wer seine Freundin loswerden will oder sich alleine fürchtet, wählt in Berlin schon einmal den Notruf. Die Polizei der Bundeshauptstadt hat die überflüssigen, aber auch unterhaltsamen Anrufe dokumentiert – mit einem ernsten Hintergrund.
Auch zur großen Rabattschlacht im Online-Handel hat Verdi wieder Amazon-Mitarbeiter zur Arbeitniederlegung aufgerufen. Wenn Amazon seine Haltung zum Tarifvertrag nicht ändere, soll es im Weihnachtsgeschäft weitere Streiks geben.