Gerichts-Schlappe für Google: Das Kölner Verwaltungsgericht urteilte, dass der Konzern seinen Mail-Dienst Gmail als Telekommunikationsdienst anmelden muss. Das könnte massive regulatorische Folgen haben.
Die EU-Kommission hat offenbar kurz vor der erwarteten Entscheidung zusätzliche Informationen von der irischen Regierung angefordert. Die Kommission will klären, ob Apple von regelwidrigen Steuervergünstigungen profitiert hat.
Der Rückzug des Hauptinvestors bringt das angeschlagene Startup Jolla weiter in die Schieflage. Ob das Tablet mit der Android-Alternative Sailfish noch geliefert wird, steht in den Sternen.
Ein Sicherheitsupdate schließt zwei Lücken im Aktualisierungstool ThinkVantage für Lenovo-Computer. Angreifer können über die Schwachstellen Admin-Konten kapern und sich höhere Rechte erschleichen.
Mit dem maschinellen Lernen sollen Systeme selbst Probleme lösen können, statt immer einen Programmierer zu benötigen. IBM hat nun SystemML hierfür als Apache-Projekt eingereicht.
Samy Kamkar hat sich sehr kompakte Hardware gebaut, auf der er die Magnet-Daten mehrerer Kreditkarten speichern kann. Diese können zum Bezahlen dann an herkömmliche Bezahlterminals übermittelt werden.