Microsofts Virenschutz blokiert jetzt auch Adware. Eigentlich ist die nützliche Funktion für Unternehmensnetze gedacht – sie lässt sich aber auch auf gewöhnlichen Windows-Systemen freischalten, wie ein Test von heise Security zeigt.
Beendet ein kleines Kunststoffgitter den Abgas-Skandal? Das zumindest möchte Volkswagen nun glauben machen und verkauft den Lösungsvorschlag als Erfolg. Es gibt aber einen Haken, meinen Branchenkenner.
PHP-Programmierer, die sich auf die nächste Generation der Skriptsprache freuen, müssen sich noch etwas gedulden. Die Sprachentwickler hoffen nun, die fertige Version in einer Woche freigeben zu können.
Ein Android-Entwickler aus der Sicherheitsabteilung widerspricht einem Bericht, dass Google die Bildschirmsperre auf Behördenanordnung zurücksetzen kann.
Unterhaltungselektronik gehört regelmäßig zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, doch der Markt stagniert. Der Trend zu vernetzten Produkten verdrängt althergebrachte Geräte.
Anfang des Jahres sorgte ein Darknet-Bot mit einer Drogenbestellung bei einer Schweizer Kunstausstellung für einen Polizei-Einsatz. Nun geht der Bot wieder auf Tour für eine Ausstellung in London.
Im vergangenen Jahr wurden im nördlichsten Bundesland 12,4 Millionen Megawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, knapp 16 Prozent mehr als 2013.
Der EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft hat angesichts der enormen Bedeutung der Netzinfrastruktur für die Digitalisierung vor neuen Monopolen gewarnt. Dabei dürfen sich besonders die Deutschen angesprochen fühlen.
Die temporären Tattoos des Entwicklers Chaotic Moon sind mit Sensoren ausgestattet. Die Haut-Aufkleber sollen sich unter anderem für Gesundheitsanwendungen eignen.
Marktforscher erwarten 2015 einen Rekordabsatz von 1,3 Milliarden Smartphones weltweit. Insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum brummt das Geschäft.