Mit der aktuellen El-Capitan-Version OS X 10.11.1 kann es zu Tonaussetzern bei der Verwendung eines USB-Audiointerfaces kommen, warnt der Hersteller Steinberg.
Facebook hat stellte 25 neue Partner für sein Mobil-Projekt Instant Articles vor, mit dem Verlage Inhalte direkt innerhalb des sozialen Netzwerks veröffentlichen können.
Zwei bekannte türkische Journalisten müssen ins Gefängnis. Es geht um Berichte über angebliche Waffenlieferungen nach Syrien. Die Entscheidung kommt kurz vor dem EU-Gipfel mit der Türkei.
Von der Architektur über den Protokolleinsatz und die Datenverarbeitung bis hin zu Sicherheitstipps: Das nun digital erhältliche Sonderheft soll Softwareentwicklern und -architekten bei der Orientierung im Internet of Things behilflich sein.
Der Mensch ist die einzige Spezies, der es gelingen könnte, ihren eigenen Lebensraum zu zerstören. Um das zu verhindern, soll auf dem UN-Gipfel in Paris ein internationaler Klimavertrag erarbeitet werden.
Bis zum Jahr 2018 müssten 50 Mbit/s flächendeckend zur Verfügung gestellt werden, hat sich die Bundesregierung als Ziel auferlegt. Die Grünen wollen mit einem eigenen Test prüfen, wie weit sie bisher gekommen ist.
Nichts Geringeres als die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung will das Berliner "Forum Privatheit" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung definieren. Auf der Auftaktveranstaltung geriet Google unter heftigen Beschuss.
Der Vectoring-Entwurf der Bundesnetzagentur sorgt für Aufruhr in der Branche. Doch die Telekom-Konkurrenten geben sich kämpferisch – und nehmen selbst viel Geld in die Hand, um den Breitbandausbau voranzubringen.
Der BND werde "teilweise sehr hart kontrolliert", meinte Albert Karl, Referatsleiter im Bundeskanzleramt, im Parlament. An Beispielen wie der Flüchtlingsbefragung oder der Selektorenprüfung konnte er dies aber nicht erhärten.