Ein bislang nur unzureichend beackertes Problemfeld der kommenden Generation von Industrieanlagen ist die Sicherheit. Mit dem auf der SPS IPC Drives in Nürnberg vorgestellten Projekt IUNO verspricht ein Industriekonsortium Abhilfe.
Die niedersächsische Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel kritisiert in ihrem aktuellen Tätigkeitsbericht die flächendeckende Videoüberwachung im Personennahverkehr und die zentrale Telekommunikationsüberwachung.
Eine Sicherheitsfirma schätzt, dass für 9 Prozent aller SSL-Endpunkte im Netz die privaten Schlüssel bekannt sind. Damit könnten Angreifer sich als diese Server ausgeben und Router, Modems und VoIP-Telefone im selben Netz ausspionieren.
Die EU-Abgeordneten fordern in einer Entschließung, dass die Mitgliedsstaaten rechtlich gegen Online-Plattformen vorgehen, die illegale oder "den Terrorismus verherrlichende" Inhalte nicht löschen. Verschlüsselung bereitet ihnen Sorgen.
Ein junger Tscheche sollte 5,7 Millionen Kronen Strafe für das Verbreiten von Raubkopien zahlen. Mit einem Youtube-Video konnte er die Geldstrafe auf einen Bruchteil reduzieren.
Das Huawei Mate 8 soll dank einem neuen Chipsatz länger laufen als der Vorgänger Ascend Mate 7. Vorerst wird man das Android-Smartphone mit 6-Zoll-Display nur in China bekommen.
Sennheiser will seinen Hi-End-Kopfhörer Orpheus neu auflegen. Wir haben einen Prototypen des 50.000-Euro-Gespanns aus Kopfhörer und Vorverstärker in der Wedemark ausprobiert.