Samsung ist nach wie vor der weltgrößte Smartphone-Anbieter – doch dahinter sind chinesische Hersteller auf Aufholjagd. Bei den Betriebssystemen sehen Marktforscher unterdessen keinen Landgewinn für Windows.
Anonymous hat der islamistischen Terrororganisation ISIS den Krieg erklärt und das gleich doppelt. Aber inwieweit schadet das den Terroristen überhaupt?
In der Schweiz sind die ersten Smart Meter installiert, die flächendeckende Einführung steht noch aus. Noch gibt es keine allgemeinen Datenschutzbestimmungen, nur ein Kanton hat dazu ein Gesetz. Anderswo behelfen sich die Energieversorger anderweitig.
OpenProject 5.0, die neue Version der freien Software zum Projektmanagement, soll mit verbesserter Ergonomie und überarbeitetem Design die Zusammenarbeit in Projektteams verbessern.
Dockercraft verwendet Minecraft als Interface zur Steuerung von Docker-Containern. Administratoren können sich in einer Pixel-Welt bewegen, in der Objekte Anwendungen auf einem Docker-Host repräsentieren.
Das eigene Auto als Statussymbol – hat es im Zeitalter selbstfahrender Autos bald ausgedient? Keineswegs, meint Audi-Chef Rupert Stadler. Die Kunden wollten keine "rollende Verzichtserklärung".
Wie können Prävention und Repression mit dem internationalen Terrorismus Schritt halten? Diese Frage beschäftigt die deutschen Kriminalisten auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes.
Apple hat sich in einem Schreiben an Entwickler für anhaltende Schwierigkeiten mit im Mac App Store erworbenen Programmen entschuldigt und erstmals Details genannt.
Die britische Regierung ist überzeugt, dass Terroristen daran arbeiten, über Cyber-Angriffe auf Infrastruktur Menschen töten zu können. Als Reaktion auf einen solchen Angriff halte man sich deswegen alle Mittel offen.