Nach gut drei Jahren liegt kein Entwurf für das versprochene Bundestransparenzgesetz vor. Die verantwortliche Ministerin lässt das zur "Privatsache" erklären.
In der neuen Folge des Videocasts beleuchtet Eberhard Wolff Ursachen für schlechte Code-Qualität und wie sich solche Probleme vermeiden lassen.
Ein ausfahrbares Fahrwerk hebt Roborocks neues Vorzeigegerät aus der Masse der Saugroboter hervor: Damit kann der Roborock über Türschwellen klettern.
Die Online-Konferenz am 4. November für Product Owner und Produktmanagerinnen bietet wertvolle Einblicke zu Strategie, Unternehmenskultur, Skalierung und mehr.
Machen sich Sicherheitsforscher immer strafbar? Nein, denn das neue Computerstrafrecht gibt ihnen deutlich mehr Sicherheit – ein Kompromiss bleibt es trotzdem.
Das Raspberry-Pi-Projekt hat eine neue Fassung von Raspberry Pi OS veröffentlicht. Es liefert nun vor allem Wayland für alle Pis.
Vor einem Jahr sorgte eine radikale Hypothese zur Herkunft der Dunklen Energie für Aufsehen. Nun legen die Verfechter neue Hinweise dafür vor.
In der Mobil-App von Netflix lassen sich bald Momente in Serien und Filmen als Lesezeichen abspeichern. Die Passagen können mit anderen geteilt werden.
Auf der Konferenz NixCon 2024 zeigte sich, wie stark die Community rund um Nix und NixOS in den vergangenen Jahren gewachsen ist.
Selbstgebaute ESP32-Buzzer und eine RemoteXY-App sorgen bei Quizzen für Ordnung und faire Spielsteuerung mit Smartphone-Anzeige und typischen Sounds.