KI hilft Meta, sagt Mark Zuckerberg. Finanziell läuft es gut. Nur Zuckerbergs Steckenpferd kommt nicht voran.
Das Polizei-Datenhaus P20 hat den Schritt von der Konzeptions- zur Umsetzungsphase geschafft, so die Regierung. 11 Teams arbeiten an 42 Projekten.
Der CCC und andere Organisationen fordern die nächste Digitalkommissarin Henna Virkkunen auf, die Kostenbeteiligung von Big Tech an Netzen endlich abzusagen.
Mit einem mobilen Auto-Display kann man Android Auto oder Apple Carplay einfach nachrüsten. Techstage zeigt die besten smarten Monitore für den Pkw.
Amazon schickt mit dem Kindle Colorsoft Signature Edition seinen ersten farbfähigen E-Book-Reader ins Rennen. Kaufpreis knapp 300 Euro. Ein erster Eindruck.
Raspberry Pi OS macht die Debian-Versionssprünge mit. Das offizielle Upgrade sieht die Neuinstallation vor. Inplace-Upgrades sind aber möglich.
High-Bandwidth Memory 5 soll die Anzahl der Speicherlagen weiter erhöhen. Das setzt moderne Stapeltechnik voraus.
Es ist einer der berühmtesten Bugs der Computergeschichte: 1994 wurde bekannt, dass der Pentium 60 Gleitkommazahlen nicht immer richtig dividiert.
Ab sofort verkauft Apple keinen Mac mehr mit kargen 8 GByte Arbeitsspeicher. Der Schritt erfolgte nach viel Kritik und der Einführung leistungshungriger KI.
Ernst&Young sollte die Bücher des Serverherstellers für das abgelaufene Geschäftsjahr prüfen, stieß aber auf Ungereimtheiten. Der Aktienkurs reagierte prompt.