Wie bringt man Start-up-Geist in etablierte Unternehmen? Peter Stockhorst, Digitalvorstand der Zürich Versicherung, teilt im Podcast seine Erfahrungen.
Immer wieder fragen sich Product Owner, wie viel technisches Wissen sie brauchen. Keine einfache Frage, die die Produktwerker in dieser Folge behandeln.
Da Opfer von Cyberkriminellen mittlerweile oft in die Röhre schauen, will die EU-Kommission die Banken stärker in die Pflicht nehmen.
Die Zusammensetzung der Venus-Atmosphäre lässt sich angeblich nur mit einer einstigen Plattentektonik erklären. Das hätte Folgen für die Möglichkeit von Leben.
Neue Macs, neues Zubehör, vielleicht doch neue iPads? Um 1 Uhr nachts startet Apples nächste Keynote. Ein Überblick und Infos zur Berichterstattung.
Apples neueste App, die mittlerweile als Public Beta vorliegt, schaut genau auf das Leben ihrer Nutzer. Interessierte sollten die Datenschutzbedingungen lesen.
Der Stromanbieter Tibber bietet passend zum dynamischen Stromtarif einen Energiemanager, der das E-Auto möglichst günstig lädt. Wie funktioniert das?
Mit KI gelingt es der Bahn, Verspätungen in S-Bahn-Netzen stark zu reduzieren. Wie das funktioniert und ob es sich auf das gesamte Bahnnetz übertragen ließe.
Im Zentrum der Milchstraße befindet sich ein extrem massereiches und ultrakompaktes Objekt. Das wurde jetzt mit einer neuen Methode bestätigt.
Am 21. November findet die Online-Konferenz zu .NET 8.0 statt. Sie bietet Informationen zu den neuen Features und dem Umstieg auf das neue LTS-Release.