Der finale Beschluss für ein Aus von Verbrennungsmotoren ab 2035 rückt näher. Doch es gibt noch zwei Hintertüren, die Deutschland offenhalten will.
Noch besteht das Metaverse vor allem aus Versprechen. Trotzdem überlegen Strafverfolgungsbehörden bereits, was Cyberkriminelle damit anstellen werden.
Dank Frameworks wie Rocket und Axum macht Rust auch jenseits der systemnahen Programmierung beim Gestalten von Web-APIs eine gute Figur.
Der praxisnahe Workshop erklärt Entwicklern an zwei Tagen im November, wie sich iPhone-Apps mit Bordmitteln des Betriebssystems besser absichern lassen.
Ein verändertes Ladedesign soll laut einem Nature-Paper dabei helfen, Reichweitenängste zu verhindern – auch mit weniger kWh.
Angesichts hoher Energiekosten stellt sich auch im Homeoffice die Frage: Wie spare ich Energie im Alltag? Unsere FAQ liefert Tipps und Antworten.
Extremisten suchen immer mehr die Mitte der Gesellschaft im Internet, um Desinformation zu verbreiten, meint der niedersächsische Verfassungsschutzpräsident.
Intel mit Restrukturierungen + Amazon mit mauer Prognose + Apples Rekordumsatz + Elon Musk bei Twitter + Firmengeflecht der NSO + Abmahnungen wegen Google Fonts
Die positive Nachricht der IEA lautet, dass die Energiekrise die Energiewende wohl beschleunigt. Für den Klimaschutz aber geschieht der Wandel zu langsam.
Die Windows-eigene App namens "Rechner" kann mehr als nur rechnen und ist so auch für jene interessant, die mit Mathe nichts am Hut haben. Ein Test.