YouTube räumt den Video-Feed auf und baut die Navigation auf der Kanal-Seite um. Jedes Videoformat bekommt ein eigenes Tab und damit einen eigenen Feed.
Bugfixes, mehr Konfigurationsoptionen, Serienbilder mit 60 fps, ein Digitialzoom ohne Auflösungsverlust – Nikon hat sein Flaggschiff kräftig aufgebohrt.
Sogar die Bundesregierung nimmt Stellung zu Musks Twitter-Übernahme. Sie werde Veränderungen prüfen und abwägen, ob die Regierungsstellen dort präsent bleiben.
Mit dem eigenen Videospiel einen Riesenhit zu landen, davon träumen nicht nur Nerds. Aber was braucht es dafür? Ein Studium? Programmierkenntnisse? Nein!
Mit den QuietComfort Earbuds II legt Bose seine bislang besten In-Ear-Hörer vor. Sie markieren auch das Ende einer besonderen Ingenieurs-Karriere.
Die Onlinekonferenz zeigt am 30. November zentrale Konzepte, Techniken und Anwendungsszenarien dazu, wie Unternehmen ihre IT-Integrationen angehen sollten.
Chinas Raumfahrtagentur will ein weiteres Modul zur eigenen Raumstation schicken. Benutzt wird erneut die Rakete, die dann unkontrolliert auf die Erde stürzt.
Elon Musk hat Twitter gekauft, haut gleich mal Chefs raus und vergrault treue Schreiber. Kommt nun X – oder doch eher der Aufstieg Mastodons?
Viele Tech-Konzerne kleiden sich gern im grünen Mäntelchen. Unsere Analyse zeigt, wie es um Amazon, Apple, Google, Meta und Microsoft steht.
Nach dem EU-Beschluss, USB-C bei Smartphones vorzuschreiben, wird für künftige iPhones eine solche Buchse erwartet. Apple könnte aber ein Schlupfloch nutzen.