Marcel Fratzscher, DIW, bezeichnet im Interview mit Technology Review die Globalisierung noch immer als Erfolgsmodell. Wir müssten sie aber anders gestalten.
Computer in einem Cluster brauchen stets eine gemeinsame Wahrheit. Der Raft-Consensus-Algorithmus funktioniert mit Mehrheitswahlen und vermeidet so Konflikte.
Wohnzimmer oder Heimkino, beides geht nicht? Geht doch – TechStage erklärt, wie man Leinwand, Licht und Beamer möglichst unauffällig integriert.
Durch die Gaspreisbremse sollen die hohen Energiepreise für Bevölkerung und Firmen abgefedert werden. Laut Bundesnetzagentur könnte das bis 2024 nötig sein.
Preiswerte Mesh-Sets für Wi-Fi 6 sind noch rar gesät. Das Nova EX12 kostet im Set mit drei Satelliten nur 350 Euro.
Der Gasaustritt an den Nord-Stream-Lecks ist offenbar gestoppt. Unterdessen könnte die Generalbundesanwaltschaft im Fall der vermuteten Sabotage ermitteln.
Flotte Anschlüsse in Masse benötigen ein flottes Backbone-Netz. Keysight und Nokia Bell Labs zeigen: Es gibt noch Luft nach oben.
Es geht um angebliche Falschinformationen im Zuge des Ukraine-Kriegs: Russland schränkt den Musikanbieter Soundcloud ein.
Die Bundeswehr hat in Wildflecken im Naturpark Bayerische Rhön einen Truppenübungsplatz. Über dem Gelände wurden jetzt Drohnen gesichtet. Was steckt dahinter?
In seinem hauseigenen Mitteilungsdienst „Truth Social“ teilt der ehemalige US-Präsident Donald Trump Posts mit Nähe zum rechtsradikalen QAnon.