Kann Solarstrom einen wesentlichen Beitrag zum Strombedarf eines elektrischen 18-Tonners liefern? Diese Frage soll nun im Realbetrieb beantwortet werden.
Lucy fliegt weiterhin planmäßig in Richtung der Jupiter-Trojaner unterwegs. In der NASA wird noch überlegt, wie es mit Sonnenkollektor weitergehen kann.
Intel hat die CPU-Generation Core i-12000 vorgestellt – eine gute Gelegenheit für ein Prozessor-Quiz mit ein bisschen CPU-Historie.
Angel Fitor darf sich Europäischer Naturfotograf 2021 nennen. Er zeigt ein Ballett der Medusen in einem bedrohten Lebensraum. Alle Siegerfotos im Überblick.
Schlafstörungen haben viele Ursachen: Stress oder Zeitumstellung sind nur zwei. Wir haben Apps verglichen, die Probleme finden und Hilfestellungen geben können.
Die Raumfahrtagenturen entwickeln Wartungssatelliten, um die Betriebszeit sehr teurer Kommunikationssatelliten in fast 36.000 Kilometern Höhe zu verlängern.
Das erste Elektroauto von Toyota wird vergleichsweise zurückhaltend angepriesen, was die Daten angeht. Doch der bZ4X ist nicht zu unterschätzen.
Mit der dritten Generation der AirPods bringt Apple nach fünf Jahren das erste große Update. Wir haben die True-Wireless-Ohrstöpsel ausprobiert.
Die IAEA will sich auf der Konferenz, die am 31. Oktober in Glasgow beginnt, einbringen und die Vorteile der Atomkraft im Kampf gegen den Klimawandel darlegen.
Google hat mehrere Sicherheitslücken im Webbrowser Chrome geschlossen. Zwei Lücken nutzen Angreifer derzeit aus.