Wettbewerbshüter wollen eine Öffnung des iPhones für andere App-Läden erzwingen. Das untergrabe Datenschutz und Sicherheit, kontert Tim Cook.
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass nach dem Informationsfreiheitsgesetz kein Anspruch auf Einsicht in informelle Kommunikation besteht.
Ab dem Wochenende wird in Schottland über den weiteren Weg beim Kampf gegen den Klimawandel verhandelt. Wo wir aktuell stehen, zeigt nun ein weiteres Werkzeug.
Ein gerade erst gelieferter Wasserstoff-Bus des Unternehmens Arriva ist in der niederländischen Provinz Gelderland abgebrannt. Die Ursache ist nicht geklärt.
Neustadt am Rübenberge war Ziel eines großen IT-Angriffs. Der Fall zeigt, wie stark sich das auswirken kann, welche Lehren Institutionen daraus ziehen sollten.
Welche Auswirkung hat es auf Stromnetze und Nutzer, wenn nur noch Elektroautos genutzt werden? Erkenntnisse eines Großversuchs aus Tamm zeigen zweierlei.
Windows Server ist der De-facto-Standard zum Aufbau eines Windows-Netzwerks. Für wen lohnt sich die Version 2022 und wie ist die Integration in Azure gestaltet?
Zum Stoppen eines Nutzeraufruhrs hat Dropbox Pläne zu einer nativen Version für Macs mit Apples M1-Chip genannt. Eine Veröffentlichung ist noch Monate entfernt.
Ein kleineres Alder-Lake-Die verwendet ausschließlich sechs große Performance-Kerne und könnte künftig bei Core-i3-CPUs zum Einsatz kommen.
Frances Haugen und andere Whistleblower gewähren einen Blick hinter die Kulissen von Facebook. Eine Zusammenfassung und ein Ausblick.