Mehrere internationale Abkommen bannen längst den Einsatz von Söldnern, aber keines kümmert sich um digitale Söldner. Und von denen gibt es immer mehr.
Auf manchem Dachboden schlummert ein Computer aus frühen Tagen. Wie man alte Daten bergen und vergilbte Gehäuse zum Glänzen bringt, erklären wir im c’t uplink.
Aufnahmen fallen vor allem dann ins Auge oder laden zum Verweilen ein, wenn es dem Fotografen gelingt, damit eine Geschichte zu erzählen.
Der deutsche Übereifer bei der Auslegung von Vorschriften ist bekannt. Aber beim Datenschutz erreicht es absurde Ausmaße, meint Ute Roos.
Vergilbte Computer werden durch Putzen allein nicht mehr strahlend weiß. Die Verfärbung ist Folge einer chemischen Reaktion, die man temporär beseitigen kann.
Fahnder aus Europa und den USA haben zwölf mutmaßliche Cyber-Erpresser in der Ukraine und der Schweiz verhaftet, die etwa Norsk Hydro lahmgelegt haben sollen.
Die Android-Unterstützung für Windows 11 ist noch nicht offiziell erschienen, lässt sich aber leicht nachinstallieren. Außerdem laufen Linux-Programme.
Wenn Facebook mit seinem Metaversum alle Bereiche des digitalen Lebens durchdringt, kann es zur unverzichtbaren Supermacht werden, findet Nico Ernst.
Mit neuem Namen und Netflix wird die Einstiegshürde für die Sky-Welt etwas höher. Ab 9. November werden zudem die Sportpakete teurer.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.