Zahnrad trifft Riemen – Das T248 bietet einen Hybrid-Antrieb und wird dadurch stärker und leiser. Für wen sich das Lenkrad lohnt, klären wir im Test.
Das Kubernetes-native Java-Framework baut mit Version 2.4 seine Testfähigkeiten sowie Reaktivität aus.
Im Jahr 2021 nutzen gut zwei Drittel der Deutschen Onlinebanking. Was heute selbstverständlich ist, begann bereits in den Achtzigerjahren.
Japan lehnt eine "einseitige Förderung" erneuerbarer Energien ab. Stattdessen hofft das Land, dass die Klimakonferenz auch fossile Energieträger leben lässt.
Sie sollte längst abgeschafft werden und bleibt uns dennoch erhalten: die Zeitumstellung. Seit rund zwei Jahren liegt das Projekt mehr oder weniger auf Eis.
Sieben Vorträge und drei Workshops sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf PHP 8.1 und das Jahr 2022 vorbereiten. Bis 4. November gilt ein Frühbucherrabatt.
Zum Zocken von Retro-Games gibt es zahlreiche Möglichkeiten. TechStage hat sich Retro-Konsolen für die Hosentasche angesehen und klärt, ob sich der Kauf lohnt.
Londoner Forscher haben eine KI auf den Stil von Künstlern trainiert. So können sie Werke rekonstruieren, die lange als unwiederbringlich verloren galten.
Politik-Influencer in Sozialen Medien erreichen Menschen, die sich nicht in klassischen Medien über Politik informieren. Einige wurden nun mit Preisen geehrt.
Laut einem Kompromisspapier des Ministerrats für den Digital Markets Act werden auch für die Wettbewerbsauflagen für Sprachassistenten deutlich verschärft.