Bluetooth Low Energy ist die wohl größte Neuerung in den APIs des Entwicklungstools: Damit lassen sich IoT- und tragbare Geräte per Qt Model Language nutzen.
Zufriedenere Kunden und attraktive Tarife bescheren Telefónica Deutschland trotz Roaming-Verlusten eine stabile Geschäftsentwicklung.
Das Multimedia Case von Joy-IT macht den RasPi 4B zum Multimediacenter und mit dem Keybrick können Lego-Fans einen Akku statt unzähliger Batterien verbauen.
Pixel-Smartphones bieten eine hohe Leistung und erhalten zeitnah Updates: Wir zeigen, welches das beste Modell für Sie ist und wie die Vorgänger abschneiden.
Fahrverbote für Motorräder werden in Deutschland diskutiert. Die Grünen wollen sie vermeiden, allerdings müssten dafür Vorschriften geändert weren.
US-Sanktionen und Corona-Krise haben China gezeigt, wie verwundbar es ist. Der neue Fünf-Jahres-Plan soll die zweitgrößte Volkswirtschaft unabhängiger machen.
In einem neuen Karten-Tool vereinigt die Regulierungsbehörde die Netzabdeckung der drei deutschen Mobilfunkanbieter. 5G fehlt allerdings noch.
Amazon hat eine neue Security-Funktion vorgestellt: Mit AWS Nitro Enclaves können Anwender sensible Daten in Amazon-EC2-Instanzen besser schützen.
Die infolge der Covid-19-Pandemie ohnehin geschwächte Autoindustrie in Großbritannien befürchtet weitere Einbußen durch einen No-Deal-Brexit.
Mit dem Toolkit lassen sich Anwendungen für Mikrocontroller ohne Betriebssystemschicht entwickeln. Die aktuelle Version bietet umfassendere API-Unterstützung.