GM präsentiert den ersten nachrüstbaren E-Antrieb. Motor, Batterie und Elektronik des Chevrolet Bolt sollen Autos aus dem Konzern nachträglich elektrifizieren.
Social Networks wollen mit politischer Werbung viel Geld kassieren. Langsam erkennen sie aber, wie sie die Gesellschaft mit Desinformation gespalten haben.
Die aktuelle Version der ML-Plattform zielt auf Parität zwischen Python- und C++-Frontend und bietet ein Modul zum Implementieren von FFT-bezogenen Funktionen.
Microsoft überdenkt für die Entwicklung mit Visual Studio das derzeitige Extension-Modell. Ziel ist die Isolierung vom Code, der die IDE selbst ausführt.
Ältere Menschen sind häufiger im Internet unterwegs als noch vor zwei Jahren, hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos ergeben.
Im neuen RHEL 8.3 ist Intels TSX nun standardmäßig deaktiviert. Hinzu kommen viele weitere Updates aus dem Security- und Administrationsbereich.
Version 12.2 lässt Linux über eine Emulationsschicht direkt in Jails starten. Windows-VMs profitieren von Optimierungen an Bhyves "virtio-blk"-Gerätetreiber.
iCloud, Apple Music und Co. für einen Monatspreis: Das geht ab Freitag. In Deutschland gibt es das Top-Paket allerdings nicht.
Twitter legt beim Umsatz zu, verliert aber beim Gewinn über 20 Prozent. Die Anzahl monetarisierbarer Nutzer steigt geringer, was an der Börse nicht gut ankommt.
Mithilfe des Mikrolinseneffekts haben Forscher den bislang kleinsten Exoplaneten gefunden, der keinen Stern umkreist. Er könnte nicht größer sein als der Mars.