Wer nach einer Ransomware-Attacke Lösegeld bezahlt, könnte damit Sanktionen verletzen und so selbst kriminell werden. Davor warnt das US-Finanzministerium.
Der US-Regierung winken Millionen – sofern sie Edward Snowden begnadigt. Andernfalls ist das Gerichtsurteil über 5,2 Millionen Dollar wenig wert.
Für eine Kleinstserie Musterplatinen lohnt sich das Reflow-Verfahren mit Pastenschablone und Heizplatte. Dafür lässt sich prima ein altes Bügeleisen verwenden.
Das neue Xiaomi Mi 10T Pro ist ein tolles Smartphone, doch es gibt Alternativen. Die Konkurrenz aus eigenem Hause ist stark, etwa das günstige Poco X3.
Beim EU-Gipfel zur Halbzeit der deutschen Ratspräsidentschaft ist die digitale Unabhängigkeit Europas eines der Hauptthemen für die Regierungschefs.
Disney+ schickt im Oktober die 2. Staffel von "The Mandalorian" ins Rennen. Netflix zeigt unter anderem "The Mule" und bei Amazon Prime startet "Truth Seekers".
Die EU-Kommission will mächtige "Gatekeeper" wie Facebook, Google oder Booking wettbewerbsrechtlich an die Leine legen – das könnte weitreichende Folgen haben.
Die Kassensicherungsverordnung verlangt manipulationssichere Kassensysteme. D-TRUST und die Deutsche Fiskal erhalten die BSI-Zertifizierung für ihre Anwendung.
Der japanische Chiphersteller Renesas will ab 2021 RISC-V-Kerne in bestimmte Controller-ICs einbauen.
Osram stellt die erste LED mit ABE für alte Scheinwerfer vor. Hauptvorteile: Doppelt so helles Licht und eine bis zu fünfmal längere Lebensdauer.