Rund drei Jahre nach Gründung des Münchner Entwicklungsbüros will Google den Standort signifikant vergrößen – und zieht um.
EA bringt seine Spiele zurück zu Steam, auch der Abo-Service EA Access wird auf Valves Plattform angeboten. Den Auftakt macht Star Wars Jedi: Fallen Order.
Der Fire TV Cube lässt sich wie ein Echo-Lautsprecher direkt per Sprache steuern – jedoch mit Einschränkungen.
Mit großen iOS-Updates endete in der Vergangenheit der Support für die vorausgehenden Version, Sicherheitslücken blieben offen. Das scheint sich zu ändern.
Fedora hat Docker rausgeworfen und mit Gnome 3.34 eine schnellere Bedienoberfläche erhalten, mit der der Wayland-Support weiter reift.
"Befugnisse, Befugnisse und Ressourcen" fordert der oberste Inlandsspion Thomas Haldenwang, um Online-Plattformen besser überwachen zu können.
Google nutzte .new-Domains bislang für seine eigenen Dienste. Bald dürfen auch andere die Top-Level-Domain registrieren – doch nicht alles ist erlaubt.
Apple will mit den Ideogrammen Diversität stärken und hat als erster Betriebssystemhersteller den Unicode-Standard 12.1 umgesetzt.
Nvidia möbelt seine GeForce GTX 1660 und 1650 auf und spendiert nicht nur das Super-Suffix sondern auch schnelleren GDDR6-Speicher für mehr Spieleleistung.
Eine Beteiligung von Huawei am Aufbau des 5G-Netzes in Deutschland hält der Bundesnachrichtendienst für riskant. Dafür reiche das Vertrauen nicht aus.