Apple hat ein auf Bilderkennung spezialisiertes Startup übernommen. Dessen Technik sowohl Fotos unter technischen und ästhetischen Aspekten bewerten sowie Emotionen aus Gesichtern ablesen.
Weitere Leaks sowie Berichte über eine unzureichend abgesicherte IT-Infrastruktur befeuern nach dem Unternehmens-Hack die Zweifel an Deloittes verantwortungsvollem Umgang mit Daten.
Ein nach eigenen Angaben in Russland beheimatetes Unternehmen bietet über das Internet ein Windows-Programm an, mit dem sich der Kopierschutz AACS 2.0 aushebeln lassen soll. So ließen sich 1:1-Kopien von 4K-Discs anfertigen.
Beim Verschlüsseln von Laufwerken werden diese ohne Hinweis von HFS+ auf Apples neues Dateisystem APFS umgestellt, warnt ein Entwickler. Auf Macs ohne High Sierra geht so der Zugriff verloren.
Ein Standard zum externen Zugriff auf Konteninformationen bei Banken soll Fintechs, Verbauchern und Unternehmen im nächsten Jahr das Leben leichter machen.
Der ehrliche Finder eines iPhones wollte dessen Entsperrung durch Apple einklagen, das Amtsgericht München wies die Klage aber ab. Durch die iOS-Aktivierungssperre lässt sich ein gefundenes iPhone nicht mehr verwenden.
Oracles neue autonome Datenbank 18c kommt ohne Admin aus und läuft in der Cloud oder on premises. Sie soll deutlich schneller und wesentlich billiger sein als Amazons konkurrierende Cloud-Datenbank Redshift.