Heute in c't uplink testen wir AR-Systeme, verstecken digitale Flugblätter und diskutieren über Skateboards, Mountainbikes und andere Verkehrsmittel mit E-Motor.
Ohne den Domain Name Service funktionieren moderne Internet-Anwendungen kaum. Zugleich konnten Fremde die DNS-Anfragen lange Zeit mühelos abfischen. Stubby verschickt nun die begehrten Metadaten TLS-verschlüsselt.
Mit einem Software-Update will Google den vor allem beim neuen Pixel 2 XL aufgetretenen Display-Effekten entgegenwirken. Von einem weitreichenden Problem will Google nicht sprechen, verlängert aber die Garantie.
Die Cloud-Software ownCloud setzt künftig auf das OAuth-2.0-Protokoll, um Geräten und Anwendungen den tokenbasierten Zugriff auf Nutzerdaten zu ermöglichen.
Electronic Arts hat Angst um das geistige Eigentum und übt Druck auf ein Fan-Projekt aus, das ältere Battlefield-Spiele noch online spielbar macht. Das Projekt will nun die Pforten schließen.
Erstmals hat eine DLD-Konferenz von Burda Media in der Bundeshauptstadt stattgefunden. Dort wünschte sich die Internet-Wirtschaft eine bessere Digitalpolitik und CDU-Politiker deuteten die Aufgaben der nächsten Bundesregierung an.
300 Millionen Euro sollen angeblich den Bezahldienst Paydirekt im ungleichen Kampf gegen Paypal stärken. 100 Millionen Euro wollen die Sparkassen laut einem Bericht selbst aufbringen, den Rest sollen Privatbanken und Volksbanken stemmen.
Bei Software Defined Radios verarbeitet ein Prozessor Funksignale und ermöglicht so Projekte mit verschiedenen Standards. Das Entwicklungsboard LimeSDR Mini macht den Einstieg günstig und unterstützt gleichzeitiges Senden und Empfangen.