Dem Urteil zufolge soll Apple für Verletzung eines Prozessor-Patentes 506 Millionen Dollar an eine US-Universität zahlen. Im Berufungsverfahren führt der iPhone-Hersteller nun “Fehler an jeder Ecke” ins Feld, das Urteil könne so nicht bestehen bleiben.
Microsoft plant die Untersützung von PWAs für Windows 10 mit dem Redstone-4-Update im Frühjahr 2018 - und öffnet damit den Windows-Desktop für die nächste Generation der Webentwicklung.
Pedelecs sehen aus wie ganz normale Fahrräder – doch der Motor macht sie schnell. Das wird auch von Autofahrern unterschätzt, sagen Experten in Nordrhein-Westfalen. Die Unfallzahlen steigen.
Lukrative Geldanlagen in Zeiten von Minizinsen gesucht: Mit bis zu 10 Prozent locken manche Crowdinvesting-Plattformen im Netz. Verbraucherschützer mahnen zur Vorsicht.
Ein Brückentag, ein Feiertag und dann nur noch drei Arbeitstage, schwupps ist die Arbeitswoche um. In London aber blickt Microsoft mit 14.000 Teilnehmern in die Zukunft. Und wir denken auch an den Größten aller Zeiten.
Im Nachgang des US-Wahlkampfs geriet Facebook wegen des Durchleitens verdeckter Wahlwerbung in die Kritik. Nun reagiert das Unternehmen mit einem Update seiner Transparenzrichtlinie.
EU-Komissarin Mariya Gabriel sieht im Ausbau des
5G-Netzes "die zentrale Frage" der Digitalisierung. Die EU dürfe sich
hier nicht von asiatischen Ländern abhängen lassen. Von einer europäischen
Google-Alternative hält sie nichts.
Niederländische Datenschützer geben einer kleinen Domain-Verwaltung Recht:
Private Daten von Domaininhabern sind privat. Die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung könnte Bewegung in die Whois-Debatte bringen.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Timotheus
Höttges, appelliert an die möglichen Jamaika-Koalitionäre, die verbliebenen
Staatsanteile nicht zu veräußern. Er sieht die Infrastruktursicherheit
gefährdet.