Amazon wächst weiter rasant. Angekurbelt von der Rabattschlacht "Prime Day" und dem boomenden Cloud-Geschäft fielen Quartalsumsatz- und Gewinn höher als erwartet aus. Auch der Ausblick auf das Weihnachtsquartal kam bei Anlegern gut an.
Mit Rekordumsätzen und einer höheren Marge überrascht die Google-Mutter Alphabet die Finanzmärkte. Im Geldspeicher des Konzern lagern inzwischen mehr als 100 Milliarden Dollar.
In China betreibt Huawei bereits einen eigenen App Store, jetzt macht der Hersteller den Schritt auf internationale Märkte. Videos und Cloud-Dienst sollen das Angebot um Huawei-Smartphones abrunden.
Nutzerfreundlich heißt angeblich, Nutzer sollen sich keine Gedanken machen müssen. Dabei halten Designer ihre Anwender wohl für ausgesprochen dumm, kritisiert Moritz Förster. Wichtiger wären eine effiziente und präzise statt einer intuitiven Steuerung.
Mesh-WLAN soll schnelles Internet verlustarm bis in den letzten Winkel größerer Wohnungen bringen. Nun hat der erste Hersteller Bausteine für die nächste Gerätegeneration vorgestellt – und dabei ein wenig geschwindelt.
Welchen Medien kann man noch vertrauen und warum? Mit dieser Frage haben sich die Medientage München befasst. Zum Schluss präsentiert ein US-Forscher beim "Journalismus-Gipfel" überraschende Ergebnisse.
Belgische Forscher haben herausgefunden, dass Fahrzeuge mit Elektroantrieb über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg deutlich weniger Treibhausgase ausstoßen als Autos mit Dieselmotor. An Metallen für Batterien gebe es keinen Mangel.
Der Fahrdienstanbieter Uber lockt Fahrgäste mit günstigen Preisen – zu Recht? Münchner Taxifahrer empören sich über unfairen Wettbewerb. Jetzt haben sie ihrem Ärger Luft gemacht. Uber kontert, die Fahrgäste seien zufrieden mit dem Service.
Weil sie Teil russischer Versuche gewesen sein sollen, die US-Präsidentschaftswahlen zu beeinflussen, dürfen Russia Today (RT) und Sputnik nicht mehr auf Twitter werben. Mit den bereits erzielten Einnahmen will der Konzern Forscher fördern.
500 ausgediente und neue E-Auto-Batterien sind im Leipziger BMW-Werk in einer Speicherfarm verbaut. Sie sollen den mit werkseigenen Windrädern erzeugten Strom speichern