Apple vertreibt nun hochauflösende externe Displays von LG für die neue MacBook-Pro-Reihe mit USB-C-Anschluss. Die hauseigenen Thunderbolt-Bildschirme hat der Mac-Hersteller im Sommer eingestellt.
Im Netz kursiert eine gewaltige Menge an Zugangsdaten aus Raubzügen bei Yahoo, LinkedIn und Co. c't hat die Spur der Daten-Hehler verfolgt und einen Insider interviewt. Zudem liefert das Magazin Tipps, wie man sich vor Account-Missbrauch schützt.
Die Google-Holding Alphabet hat im dritten Quartal um ein Fünftel mehr umgesetzt und um ein Viertel mehr Reingewinn macht als vor einem Jahr. Vor allem Googles Erfolge mit der mobilen Suchmaschine lassen den Milliardenstrom anschwellen.
Um die lokalen, virtuellen Server möglichst nahtlos ins externe Rechenzentrum verschieben zu können, hat Amazon ein neues Werkzeug zur Migration vorgestellt. Es soll durch Replikation Ausfälle vermeiden.
Nach langer Durststrecke überraschte Tesla mit einem Quartalsgewinn. Doch der beruht auf unorthodoxer Buchhaltung, wie eine Analyse der Finanzzahlen zeigt.
Auf weltweit rund sieben Prozent Anteil hat der IPv6-Verkehr inzwischen zugenommen. Das mühsam aufgebaute Nachfolgeprotokoll zu IPv4 – wird es doch noch eine Erfolgsgeschichte?
Ab dem nächsten Jahr soll im Saarland der Mikrocontroller Calliope mini an Grundschulen eingesetzt werden. Die Betaversion erscheint bereits durchdachter als das Vorbild BBC Micro Bit.
Cyber-Spionage verursacht der deutschen Wirtschaft jährlich Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe. Viele Angreifer kommen aus China. Peking und Berlin wollen dem Treiben gemeinsam ein Ende setzen.
Mit der Einführung der neuen MacBook-Pro-Modelle streicht das Unternehmen das kleine MacBook Air und das 13-Zoll-MacBook Pro mit DVD-Laufwerk, das seit vier Jahren unverändert verkauft wurde.
Die neue Version von Apples Profi-Videoschnittprogramm integriert die Multi-Touch-Leiste der neu vorgestellten MacBook-Pro-Reihe. Farbige Clip-Markierungen erhöhen den Überblick in komplexen Projekten.