Am heutigen Freitag ist die neue Mediathek des ZDF online gegangen. Zwischen der Hauptseite und der Mediathek gibt es nun keine Trennung mehr und auch Flash gehört der Vergangenheit an.
Im Juli 2015 ist die NASA-Sonde New Horizons als erste am Pluto vorbeigeflogen und hat nicht nur tolle Fotos gemacht. Jetzt sind alle gesammelten Daten der Instrumente auf der Erde angekommen und das nächste Ziel kann ins Visier genommen werden.
Große Internetkonzerne wie Google und Facebook hätten mehr Einfluss auf unser Leben als wir selbst, meint EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Gleichzeitig gebe es dort keinen Willen zur Transparenz. Deswegen müssten sie schärfer kontrolliert werden.
Der erdnahe Orbit wurde zum Ende der RISpace doch noch überwunden. Es wurde diskutiert, wie Rohstoffe auf Asteroiden gefördert werden könnten und wie das All zu besiedeln sei. Auch stellte sich die Frage, wie Leben auf dem Mars geschützt werden sollte.
Beim neuen MacBook Pro setzt Apple vollständig auf Thunderbolt 3 mit USB-C-Steckverbindung – und verkauft neue Adapter. Zum Aufladen des iPhones ist ein eigenes Kabel erforderlich, auch die Netzteilverlängerung fehlt nun.
Der lange Zeit defizitäre Online-Handelsriese Amazon schafft das sechste Quartal mit schwarzen Zahlen in Folge. Dennoch sind Anleger nicht zufrieden – die Gewinnerwartungen hatten höher gelegen.
Während immer noch nicht geklärt ist, warum der Lander Schiaparelli auf den Mars gestürzt ist, zeigt ein neues Foto noch deutlicher, was mit ihm passiert ist. Es zeigt die Absturzstelle und auch wo der Hitzeschild und der Fallschirm gelandet sind.